Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Aktuelles aus dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit - 24. September 2024 -
|
|
Nachrichten aus dem Netzwerk
|
|
|
Inspirierender Start des Ökumenischen Klimapilgerwegs
Am 21. September startete der 8. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit in Polen. Die Route von etwa 450 km Länge führt in 22 Etappen von der ersten polnischen Hauptstadt Gniezno/Gnesen in die deutsche Hauptstadt Berlin. Im Zeichen der ökumenischen Schöpfungszeit fand am Wochenende zunächst ein Workshop und eine ökumenische Begegnung statt. Mit einer bewegenden Andacht verabschiedete Primas Wojciech Polak am Sonntag die Pilgergruppe auf ihre erste Etappe. Die diesjährige Pilgerreise steht unter dem Motto der Ethik des Genug. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Joeys Klima-Kritzeleien: die verschwindende Insel"
Die 12-jährige Joey lebt auf einer kleinen Insel mit sieben Häusern und vielen Hühnern in Papua-Neuguinea. Bis vor kurzem gab es dort auch noch einen Mangobaum, aber er hat das Salzwasser nicht vertragen, das immer häufiger die Insel überspült. Doch warum breitet sich das Meer im Norden Papua-Neuguineas stets weiter aus? Wie lebt es sich auf einer immer kleiner werdenden Insel? Und kann man das Meer stoppen? Diesen Fragen wird im Klima-Kritzel-Heft von missio auf kreative Weise nachgegangen. Das Material eignet sich für die Kinder- und Jugendarbeit, um sich mit dem Thema Klimagerechtigkeit auseinanderzusetzen. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Kirche-Klima-Hier" Toolbox
Die Toolbox "Kirche-Klima-Hier" der evangelischen Arbeitsstelle midi lädt ein, auf der lokalen Ebenen mit dem Klimaschutz loszulegen. Alle, die von einem klimagerechten Dorf, einer Kirchengemeinde oder Quartier träumen, finden in der Sammlung viele Inhalte und zahlreiche praktische Materialien zum Starten. Die verschiedenen Tools helfen, sich zusammen mit anderen mit dem Thema Klimagerechtigkeit vor Ort auseinanderzusetzen. > MEHR ERFAHREN
|
|
|
Auswirkungen von Fast Fashion mit dem neuen “Exit Fast Fashion”-Wimmelbild entdecken
Die Auswirkungen der globalen Textilproduktion und des Massenkonsums von Fast Fashion sind fatal. Hohe CO2-Emissionen heizen die Klimakrise an, Müllberge aus Altkleidern wachsen, Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. Unter den Folgen dieses Systems leiden hauptsächlich Menschen aus Ländern des Globalen Südens, in welche die Produktion ausgelagert wird. Kosten und Nutzen unseres Konsums sind unfair verteilt. Mit dem neuen „Exit Fast Fashion“- Wimmelbild bietet sich eine interaktive und visuelle Möglichkeit, um sich mit den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Welt auseinanderzusetzen. > MEHR ERFAHREN |
|
|
EMW Themenheft "Bewahrung der Schöpfung im Lehrplan"
Das EMW-Themenheft 2024 nimmt das Thema Ökotheologie in den Blick. Angeregt durch den Appell des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) auf der 11. Vollversammlung in Karlsruhe, alle Mitgliedskirchen und ökumenischen Partner-Organisationen auf der ganzen Welt mögen dem Klimanotstand die vorangige Aufmerksamkeit in Wort und Tat schenken, hat die EMW einen Fonds aufgelegt, um theologische Hochschulen in ihrer Kreativität zu unterstützen, ganzheitlich und ökologisch Theologie treiben zu können. Das Themenheft stellt die ersten sieben gefördeten Colleges vor. Studierende und Lehrende reflektieren Ökotheologie kontextuell, sie leben Ökotheologie vor Ort ganzheitlich und können inspirieren, ebenfalls umfassender zu leben. > MEHR ERFAHREN
|
|
|
"Gegenkraft - Christliche Ideen für Widerstand, Aktivismus und Transformation" | Tagung 1./2. Oktober 2024 in Wittenberg
Die Erde brennt, die multiplen Krisen verstärken sich gegenseitig. Christlicher Aktivismus und kirchliche Transformationsbemühungen suchen nach wirksamen Ansätzen. Auf der Tagung „Gegenkraft“ des Ökumenischen Prozesses "Umkehr zum Leben" in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalts wollen wir schauen, welche Konsequenzen wir aus den gegenwärtigen Krisenphänomenen ziehen müssen und was in der christlichen Tradition an geistlichen Widerstandsformen gefunden und weitergedacht werden kann. > MEHR ERFAHREN |
|
|
Unsere lebendige Erde: Der Sonnengesang des Franz von Assisi - eine Ressource für unsere Zeit? | Livestream 24. Oktober 2024 um 18 UhrAnlässlich des 800 jährigen Jubiläums des Sonnengesangs des Franz von Assisi lädt die Missionszentrale der Franziskaner zu einem abwechslungsreichen Abend mit Lyrik, musikalischen Darbietungen und inspirierenden Einblicken zum Sonnengesang ein. Mit dabei sind eine poetische Lesung der Schriftstellerin und Literaturprofessorin Ulrike Draesner, ein Vortrag des Kapuziners und Historikers Br. Niklaus Kuster sowie Jazz-Vertonungen des Matthias Petzold Jazz-Trios. Die Veranstaltung in Bonn wird live übertragen. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Klima geht uns alle an" | Aktionstag 8. November 2024 in LudwigshafenDer Aktionstag „Klima geht uns alle an!“ für klimafreundliches Familienleben des Heinrich-Pesch-Hauses richtet sich insbesondere an (werdende) Eltern, Großeltern und Familien, die ihren Alltag umwelt- und klimafreundlicher gestalten wollen. Der Aktionstag will Wissen schaffen, Ängste nehmen, Austausch ermöglichen und zum Handeln motivieren. Wir erfahren, wie „Klimaangst“ entsteht und wie wir mit Kindern und Jugendlichen darüber sprechen können. In Workshops bekommen wir praktische Tipps, um unseren familiären Alltag klimagerechter zu gestalten. Den Abschluss macht eine interaktive Lesung aus dem Kinderbuch „Klimahelden: Von Goldsammlerinnen und Meeresputzern“. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Erfahrungen bei der Umsetzung von kirchlichcen Klimaschutzkonzepten" | Tagung 19.-20. November 2024 in WürzburgAuf der Fachtagung der ev. Forschungsstätte FEST in Kooperation mit dem Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen und dem Bistum Würzburg geht es um die konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten in Landeskirchen und Bistümern. Dabei kommen auch Denkmalschutz, kommunale Wärmeplanung und sozialgerechte Ausgestaltung des Klimaschutzes zur Sprache. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Wagen wir Suffizienz oder vertrauen wir lediglich auf Technologie für den Klimaschutz?" | Tagung 22.-24. November 2024 in Bad BollWie kann Deutschland das Ziel erreichen, bis 2045 klimaneutral zu werden? Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung. Soll in die Risikotechnologie Carbon Capture and Storage (CCS) eingestiegen werden? Das ist nicht „alternativlos“, wenn ernsthaft Suffizienz verfolgt würde. Die Reduzierung von Produktion und Konsum ist eine mögliche Option. Das erfordert aber nicht nur Veränderungen des individuellen Konsumverhaltens, sondern auch eine politische Gestaltung (Suffizienzpolitik). Welche Maßnahmen sind erforderlich, um diesen zweiten Weg zu gehen? Die Tagung an der Ev. Akademie Bad Boll zeigt mögliche Optionen auf. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Nachhaltig Wirtschaften – wir schaffen das, wenn …" | EKD Nachhaltigkeitsforum 3.-4. April 2025 in BerlinNachhaltig Wirtschaften schaffen wir, wenn wir neuen Denkansätzen Raum geben, ungewöhnliche Allianzen schmieden und sozialverträgliche Lösungsansätze finden. Aber wie gelingt das? Setzen wir vor allem auf Technologie- und Innovationspotenziale? Oder spielen Degrowth- und Suffizienzstrategien die entscheidendere Rolle? Lässt sich möglicherweise beides vereinen? Darüber wollen wir untereinander und mit namenhaften Expertinnen und Experten diskutieren. Mit dabei sind u. a. Maja Göpel, Uwe Schneidwind und Sven Giegold sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem „ProjectTogether“. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Wir haben mehr als genug"
Ob in Würzburg, Trier, Krefeld, Stuttgart oder Heide in Schleswig-Holstein - in vielen Regionen beteiligen sich Mitglieder an der Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" und sprechen mit Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen. Dabei kommt es immer wieder zu lebendigen Begegnungen und Diskussionen über mögliche Ansätze zur Verringerung des Energie- und Ressourcenverbrauchs. Viele Abgeordnete sind sich zwar der Notwendigkeit bewusst, wissen aber nicht, was Suffizienz im politischen Betrieb bedeuten kann und wie sie parlamentarische Mehrheiten dafür gewinnen. In jedem Fall stimmt der Austausch viele Politiker:innen nachdenklich und sind mit uns der Meinung, dass wir eigentlich mehr als genug haben. Manche Gespräche lassen uns hoffen, dass das Thema Suffizienz bei einigen zumindest etwas im Herzen bewegt wird. Möchten auch Sie zum Nachdenken anregen? Dann freuen wir uns, wenn Sie vor Ort mit Politiker:innen reden oder ihnen schreiben. Wie das geht, erfahren Sie in unseren monatlichen Inforunden. Wenn die Termine nicht passen, melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle. > MEHR ERFAHREN |
|
|
Churches for Future beim Klimastreik
Am 20. September war es wieder soweit: die Klimabewegung rund um Fridays for Future hat zum globalen Klimastreik aufgerufen. Auch die Churches for Future waren an mehreren Orten u.a. in Lüneburg, Berlin, Leipzig und Oberzell vertreten und haben Gesicht gezeigt für Klimagerechtigkeit. Die Proteste auf der Straße waren schon einmal größer, aber immer noch sichtbar. In Hamburg erinnerten die Fridays for Future bei der Kundgebung an die Erfolge der letzten Jahre und machten Mut, sich trotz der veränderten politischen Stimmung weiterhin für Klimaschutz einzusetzen. Jeder Mensch zähle und könne einen Unterschied machen. In diesem Sinne bleibt die Aussage aktuell "Es ist Zeit zu handeln!". > MEHR ERFAHREN |
|
|
24. September 2024 - 16 Uhr: Offene Fragestunde zur ÖNK Suffizienz-Aktion
Was hat es mit der ÖNK-Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" auf sich? Was genau wollen wir mit der Aktion erreichen? Wie und warum soll ich mich beteiligen? Seit September 2023 läuft die Aktion. Bei der offenen Fragestunde werden wir die Aktion vorstellen und Lust machen, sich mit dem Thema Suffizienz zu beschäftigen und sich an der Aktion zu beteiligen. Es wird genügend Raum für Ihre Fragen geben. Neugierig geworden? > ANMELDUNG |
|
|
7. Oktober 2024: Online-Kurs "Glauben und Gestalten - Politisches Engagement der Kirchen für eine klimagerechte Zukunft"
In diesem Kurs des digitalen Bildungshauses der Ev. Akademie Sachsen-Anhalts gemeinsam mit dem ÖNK lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen, Bedeutung und Akteure des politischen Engagements der Kirchen kennen. Vertreter:innen engagierter Organisationen geben Einblicke in ihre Arbeit, geben praktische Tipps, wie ein Zusammenkommen mit bspw. Politikern gelingt und üben gemeinsam mit den Teilnehmenden. Während des Kurses wollen wir praktisch werden, deshalb laden wir Politikerinnen und Politiker ein, um über Suffizienz zu reden. Damit erhalten die Teilnehmenden nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten für die Advocacyarbeit, sondern wir ermöglichen Ihnen einen ersten Blick in die Arbeit, geben Tipps und Tricks weiter und erzählen wie man Durststrecken aushält. Die Mischung der Teilnehmer aus Interessierten, Engagierten und Professionellen gibt Raum für kreative Prozesse, Reflexion und Erfahrungsaustausch. > MEHR ERFAHREN |
|
|
"Klimagerechtigkeit braucht nachhaltige Finanzierung" - Forderungen der Klima-Allianz zur 29. Weltklimakonferenz
Die Klima-Allianz Deutschland und der Verband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO) fordern in einem gemeinsamen Papier die Bundesregierung auf, sich bei der Weltklimakonferenz COP29 in Aserbaidschan für gerechte Klimafinanzierung und ambitionierten Klimaschutz einzusetzen. Im Mittelpunkt der COP29 steht die Einigung auf ein neues Klimafinanzierungsziel, das der Unterstützung der ärmsten Länder des globalen Südens dienen soll. Die Bundesregierung sollte sich für ein bedarfsgerechtes Klimafinanzierungsziel einsetzen, das regelmäßig überprüft und angepasst wird. > MEHR ERFAHREN |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit Astrid Hake Agathe-Lasch-Weg 16 22605 Hamburg Deutschland
040-88181421 a.hake@oenwkg.de
|