Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Aktuelles aus dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit
- 24. August 2023 -

Nachrichten aus dem Netzwerk


Misereor: Leben auf Kosten anderer

Anlässlich des weltweiten Erdüberlastungstags am 2. August hat Misereor von der Bundesregierung gefordert, bessere Rahmenbedingungen für ein ressourcenschonenderes Verhalten zu schaffen. Wir müssen angesichts der globalen Klimakrise schneller und ohne Umwege die planetaren Grenzen einhalten. Mit dem überproportional hohen Konsum und Ressourcenverbrauch insbesondere in den G7-Staaten überschreiten wir die ökologischen Belastungsgrenzen und leben auf Kosten der Menschen des Globalen Südens. Suffizientes Handeln ist dringend erforderlich, kann aber nur mit einem umfassenden Wandel hin zu Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen, die nicht unsere Lebensgrundlage zerstören, gelingen. > MEHR ERFAHREN 

Präses Latzel: „Einüben einer neuen, transformativen Spiritualität“

Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland sieht als Botschafter der Schöpfungszeit fünf geistliche Gründe, warum wir eine Schöpfungszeit brauchen, und ruft unter anderem dazu auf, konkret zu werden, Hoffnung zu erlernen und die Schönheit der Schöpfung zu entdecken. Dabei sei es auch wichtig, Leid an sich heranzulassen, sich bewegen zu lassen. Gleichzeitig aber „tapfer das Machbare zu tun“: „In der Schöpfungszeit kann ich selbst ein anderer werden“, so Latzel in einem Gastbeitrag auf evangelisch.de. Um die gute Idee der Schöpfungszeit weiter zu verbreiten und zu gestalten, gibt es einen begleitenden Kalender von Umkehr zum Leben. > MEHR ERFAHREN 

Arbeitshilfe ökologisch.fair.kreativ

Wie kann ein christlicher Beitrag zu einem positiven Aufbruch inmitten von Krisenwahrnehmungen aussehen? Wie kann im Weitertragen unseres Glaubens, im Reden und Handeln, auch die Notwendigkeit sozialer und ökologischer Veränderungen bewusst gemacht werden? Wo kann in den Gemeinden auf einfache, lustmachende und kreative Weise ein erster Schritt zu einer nachhaltigeren Gesellschaft geleistet werden? Die Arbeitshilfe des Erzbistums Bamberg möchte Impulse für die Glaubenskommunikation in Pfarreien, Verbänden und Gruppen geben. Die vorgeschlagenen Impulse verstehen sich als Ideengeber, lassen gewollt Raum für eigene Ergänzungen, und sind bewusst nicht bis ins letzte Detail ausgearbeitet. Sie sollen dazu anregen, bereits praktizierte Formate unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten und das Vorhandene durch leichte Veränderungen oder Ergänzungen auch als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu verstehen. > MEHR ERFAHREN 

BDKJ: "Klimagerechtigkeit und Kolonialismus"

Mehr als 250 junge Menschen aus der ganzen Welt diskutierten beim International Youth Hearing im Rahmen des Weltjugendtages in Lissabon den Zusammenhang von Klimagerechtigkeit und Kolonialismus. Das Forum wurde vom BDKJ und dem Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen (BKKH) verantwortet. Die Sprecherin des BKKH, Susanna Laux, betonte, dass Klimagerechtigkeit nur durch eine offene Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus erreicht werden könne. Der Globale Süden leide noch immer unter den Folgen kolonialer Kontinuitäten und werde als größter Verlierer der Klimakrise hervorgehen. Bischof Dr. Meier hob die besondere Verantwortung der Industriestaaten hervor und forderte angesichts der gemeinsamen Herausforderung, dass globale Solidarität der Maßstab sein müsse. > MEHR ERFAHREN

Förderwegweiser für Religionsgemeinschaften

Bei der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen hilft den Kirchengemeinden ab sofort ein Förderwegweiser. Er enthält nur Programme, um die sich kirchliche Antragsstellende bewerben können. Aufgelistet sind Förderungen der Bundesregierung für die Bereiche Gebäude, Mobilität und Klimaschutz allgemein. Der Förderwegweiser ist eine Gemeinschafts-Initiative von 13 Landeskirchen und Bistümern. > MEHR ERFAHREN 

Klimakanzel-Gottesdienste | 10. September, 8. Oktober und 12. November 2023 jeweils 18 Uhr in Bremen

Bei den nächsten Terminen der "Klimakanzel" sind Sascha Müller-Kraenner von der Deutschen Umwelthilfe, Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaft und Prof. Hans-Otto Pörtner vom Alfred-Wegener-Institut zu Gast in der St. Petri Domgemeinde in Bremen. Die „Klimakanzel“ ist eine Andachtsreihe des Rogate Klosters, in der Expert:innen zu Wort kommen, die fachlich kompetent über den Klimawandel reden können. Eingebettet sind ihre Beiträge in eine Andacht mit Gebet, Lesung, Stille und Musik. > MEHR ERFAHREN   

Jugendkonferenz "Klimakrise? Klimagerechtigkeit!" | 15.-17. September 2023 in Duisburg

Vom 15. September 2023 bis zum 17. September 2023 findet in Duisburg wieder die internationale Jugendkonferenz der Kindernothilfe statt! Das Motto: "Klimakrise? Klimagerechtigkeit!" Bei der Konferenz mit internationalen Gästen - jungen Aktivist:innen aus Projekten der Kindernothilfe aus Südafrika und Pakistan - geht es um den Klimawandel und seine Folgen und das Klima-Engagement der Gäste. Gemeinsam soll ein Zeichen für Klimagerechtigkeit gesetzt werden, indem zusammen Forderungen an die Politik erstellt werden und Aktionsformen ausprobiert werden (Graffitis mit Schlamm, Lack und Kreide, emissionsarme Riesentorte etc.) > MEHR ERFAHREN

Klima - Liebe - Hoffnung | Online-Reihe 19. September, 26. September und 10. Oktober 2023 jeweils 17:30 Uhr

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen bietet eine Online-Reihe zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen an, die sich vor allem an Kirchengemeinden richtet. Die Reihe bietet einen Einblick in die Klimaschutzmaßnahmen unterschiedlicher Landeskirchen und einen Erfahrungsaustausch zur Konzeptionierung und konkreten Umsetzung in Kirchengemeinden. Beginnend beim Klimaschutz in der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland richtet sich der Blick am zweiten Termin auf die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, die 2012 ein Klimaschutzkonzept entwickelt hat. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet das Bistum Hildesheim. > MEHR ERFAHREN 

Eco-Justice Voices from India | Online-Dialog 25. + 26. September 2023 jeweils 9 bis 13 Uhr

Die Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick des Kirchenkreises Hamburg-West lädt ein zu einem Online-Austausch mit Klimaaktivist:innen aus Indien. Wenn wir uns für Klimagerechtigkeit einsetzen, ist es wichtig, die Stimmen aus dem globalen Süden zu hören und sichtbar zu machen. Mit dabei ist Ashish Kothari der Umwelt-NRO Kalvapriksh. Er koordinierte u.a. den indischen Prozess für eine nationale Biodiversitätsstrategie und den entsprechenden Aktionsplan. Er arbeitete für Greenpeace International und war Mitglied zahlreicher Expertenkomitees der indischen Regierung, wie z.B. dem Komitee zur Umsetzung des “Forest Rights Act“, dem „National Wildlife Action Plan“ und dem „Biological Diversity Act“. Mehr Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie von Pastorin Joy Devakani Hoppe. > MEHR ERFAHREN 

KlimaNetz - Wie gestalten wir einen gerechten Klimaschutz in Kirche und Gesellschaft? | Tagung vom 29. bis 30. September 2023 in Paderborn

Ambitionierter Klimaschutz wird nur gelingen, wenn er alle mitnimmt, wenn er niemanden ausgrenzt. Dies gilt sowohl global und national als auch innerhalb der Kirche. Aber wie gestalten wir einen umfassend sozial gerechten Klimaschutz? Dieser Frage geht die Tagung des Instituts für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche in Westfalen in einer Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops nach. Die Tagung beleuchtet unterschiedliche aktuelle Aspekte eines sozial gerechten Klimaschutzes, fördert den gesellschaftlichen Diskurs im Themenfeld und bietet die Gelegenheit zur Mitarbeit an unmittelbar umsetzbaren Lösungskonzepten. > MEHR ERFAHREN

Politisch aktiv sein - und bleiben!| Tagung 29. September bis 1. Oktober 2023 in Tutzing

Droht Klima-Engagierten Erschöpfung und Burn-out? Ob auf Demos, am Infostand, als Baumbesetzer:in oder am Arbeitsplatz: Wie können wir gemeinsam handlungsfähig bleiben trotz Angst, Wut und Verzweiflung? Inputs zu Organizing, Achtsamkeit, Naturverbindung und Selbstfürsorge. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing zur Frage, wie Aktivist:innen, Engagierte und andere mit Klimagefühlen umgehen und ihre Energie so einsetzen können, dass sie lange und effektiv politisch aktiv sein können.  Mit Vorträgen und praktischen Übungen. Man kann auch nur an einzelnen Tagen teilnehmen. > MEHR ERFAHREN

"Letzte Generation" aus der Friedenslogik betrachtet | Online 16. Oktober 2023 um 19 Uhr

gewaltfrei handeln e.V. bietet einen Online-Austausch an zur friedenslogischen Bewertung der Aktivitäten der "Letzten Generation". Friedenslogik eröffnet einen Rahmen, über Konflikte, Krieg und Gewalt anders nachzudenken. Das Analysemodell verändert unsere Wahrnehmung und die Handlungskonsequenzen, die wir aus den Erkenntnissen ziehen. Bei dem Online-Austausch findet das Modell Anwendung auf die Aktionen der "Letzten Generation" und die gesellschaftlichen, politischen und staatlichen Reaktionen darauf. > MEHR ERFAHREN

Neues Mitglied im ÖNK

Die Christliche Initiative Romero aus Münster ist im August unserem Netzwerk beigetreten. Ihr Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Ländern in Mittelamerika, in denen die Folgen des Klimawandels immer stärker zu spüren sind. Wir freuen uns über die neuen Mitstreiter:innen im ÖNK.

Aktionen


Sind Sie dabei? "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!"

Die Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" startet in wenigen Tagen mit der Auftaktveranstaltung auf der Bundesgartenschau in Mannheim am 9. September, bei der Kirche, Wissenschaft und Politik ins Gespräch kommen, wie Suffizienz zur Klimagerechtigkeit beiträgt. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird erfahrbar, was Suffizienz im Alltag bedeuten kann. Wir haben uns vorgenommen, mindestens 10 Prozent der Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen zu erreichen und sie zu ermuntern, offener für eine Diskussion über Suffizienzmaßnahmen zu sein. Erste Mitgliedsorganisationen haben signalisiert, dass sie sich in den kommenden Wochen und Monaten an der Aktion beteiligen werden. Wenn auch Sie Interesse haben, aber noch nicht nicht genau wissen, wie Sie mitmachen können, laden wir Sie herzlich zur offenen Inforunde am 5. September um 14 Uhr. Bei einer Online Suffizienz-Werkstatt am 13. September von 16 bis 19 Uhr haben Sie die Möglichkeit, ganz praxisnah und spielerisch zu üben, wie wir mit Politiker:innen über Genügsamkeit ins Gespräch kommen. Materialien zu der Aktion finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Geschäftsstelle wenden. Die Aktion wird mindestens ein Jahr laufen, damit sich Aktivitäten und Gespräche entwickeln können. > KONTAKT

Churches for Future rufen zum Klimastreik auf

Fridays for Future ruft am 15. September 2023 wieder zum globalen Klimastreik auf. Die Churches for Future unterstützen die Mobilisierung zum Klimastreik. Sie haben Kirchenleitungen gebeten, zur Beteiligung am Klimastreik aufzurufen. Gerade in den Zeiten abnehmender Bereitschaft für Klimaschutzmaßnahmen ist es umso wichtiger, dass die Klimabewegung im September bundesweit stark vertreten ist. In Hamburg bieten die Churches for Future im Herbst eine Veranstaltungsreihe "Concerts4Future" in unterschiedlichen Kirchen in der Hansestadt an. Bei den vier Terminen steht neben der Musik ein inhaltlicher Impuls zur Klimagerechtigkeit auf dem Programm. Weitere Details sind auf der Website der Hamburger Gruppe zu finden. Das nächste bundesweite Treffen der Churches for Future ist am 31. August 2023 um 13 Uhr, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. > KONTAKT

Veranstaltungen


5. September 2023 - 14 Uhr: Online-Inforunde zur ÖNK Suffizienz-Aktion

Was hat es mit der ÖNK-Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" auf sich? Was genau wollen wir mit der Aktion erreichen? Wie und warum soll ich mich beteiligen? Wir möchten mit dem offiziellen Start der Aktion im September zu einem Austausch über die geplanten Aktivitäten einladen. Wir werden die Aktion vorstellen und Lust machen, sich mit dem Thema Suffizienz zu beschäftigen und sich an der Aktion zu beteiligen. Es wird genügend Raum für Ihre Fragen geben. Neugierig geworden? > ANMELDUNG

9. September 2023 - 12 bis 17 Uhr: Auftakt zur Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" auf der Bundesgartenschau in Mannheim

Zum offiziellen Auftakt der Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" laden wir Sie nach Mannheim in den ökumenischen MöglichkeitsGarten ein, ein Ort, der auf wunderbare Weise zeigt, wie schön Suffizienz aussehen kann. Sie erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag. Im Mittelpunkt steht eine Talkrunde mit Gästen aus Kirche, Wissenschaft und Politik, die über den Beitrag von Suffizienz zum Einhalten der Klimaziele diskutieren werden. Sie werden aber auch die Möglichkeit haben, Praxisbeispiele gelebter Suffizienz kennenzulernen und zu erfahren, mit denen wir das Thema greifbar machen und Ihnen näherbringen wollen. > ANMELDUNG

13. September 2023 - 16 Uhr: Suffizienz-Werkstatt: "Warum wir mit der Politik über Genügsamkeit sprechen müssen“

Zentraler Baustein der ÖNK-Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" ist der Kontakt zu Bundestagsabgeordneten. Wir wollen Suffizienz in die politische Diskussion einbringen. Doch nicht alle sind vertraut, mit Abgeordneten zu sprechen und wissen nicht, wie sie den Kontakt aufnehmen und ins Gespräch kommen können. In dem Online-Werkstattgespräch, das gemeinsam mit Misereor durchgeführt wird, soll es genau darum gehen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Advocacyarbeit und probieren es in einer Übung aus, bevor es ins Gespräch mit Johannes Wagner von den Grünen geht. > ANMELDUNG

26. September 2023 - 14 Uhr: Folgen unseres Konsums auf Partner - am Beispiel Papua-Neuguinea

Die Folgen des Klimawandels sind in Papua-Neuguinea spürbar: Der Anstieg des Meeresspiegels und das Versinken vorgelagerter Inseln führen zu Umsiedlungsmaßnahmen, extreme Trocken- und Regenperioden führen zum Ausfall der Ernten und bedingen lokale Hungersnöte. Die Landzerstörung durch Minen- und Bergbau sowie tropische Abholzung durch ausländische Firmen nimmt weiterhin zu. Für den Rohstoffbedarf der industriellen Staaten ist Papua-Neuguinea mit seinem Reichtum an Bodenschätzen ein begehrtes Terrain. Yanam Tamu aus Papua-Neuguinea ist derzeit als Freiwilliger an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt im Einsatz und wird von den Folgen unseres Lebensstils auf seine Heimat berichten. > ANMELDUNG

12. Oktober 2023 - 14 Uhr: Online-Dialog zu "ZeroWaste"

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen bringt mit ihrer Fortbildungsreihe "Zero Waste" Menschen nahe, wie sie Nachhaltigkeit in ihren Alltag integrieren und Müll vermeiden können, denn unsere Wegwerfgesellschaft belastet unsere Umwelt. Jessica Weidenhöffer und Friederike Kleemann stellen die Ziele des Projekts und ihre Erfahrungen mit der Fortbildungsreihe vor. Es interessiert uns dabei auch die Frage, ob das Angebot gut angenommen wird und im Sinne der Suffizienzaktion Teilnehmende bereit sind, ihren Alltag anders zu organisieren. > ANMELDUNG

8. November 2023 - 14 Uhr: Online-Dialog zu "Ressourcenwende"

Das Netzwerk Ressourcenwende ist ein Zusammenschluss von Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, die sich für eine global und generationsübergreifend gerechte Ressourcennutzung im Rahmen der ökologischen Belastungsgrenzen einsetzen. Dabei orientiert sich das Netzwerk am Prinzip der Suffizienz. Ziel ist, die oftmals verschwenderische Ressourcennutzung des globalen Nordens auf ein sozial-ökologisch verträgliches Maß zu reduzieren. Benedikt Jacobs, Koordinator des Netzwerks, wird die konkreten Ziele und Arbeitsweise des Netzwerks vorstellen. Gemeinsam werden wir überlegen, ob es Möglichkeiten für eine punktuelle Zusammenarbeit zur Suffizienz gibt. > ANMELDUNG

Weitere Hinweise


Genauere CO2-Berechnung

Der CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) wurde in diesem Jahr bereits von über 250.000 Menschen genutzt. Jetzt wurde der Rechner in Teilen grundlegend überarbeitet und verbessert. Milch- und Fleischkonsum können nun ebenso wie Computer- und Kleiderkauf oder auch das Streamingverhalten genauer eingegeben werden. Für eilige Nutzer:innen gibt es weiterhin den Schnellcheck mit wenigen Fragen. > MEHR ERFAHREN

Neue Publikation: Verschwörungstheorien rund um die Klimakrise

Die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung, "Aufgeheizt" nimmt Verschwörungserzählungen rund um die Klimakrise in den Blick, denn trotz der wissenschaftlichen Evidenz blühen die Mythen rund um das Thema: Die Daten würden gefälscht, die Bevölkerung hinters Licht geführt, alle Maßnahmen gegen die Klimakrise seien in Wahrheit nur Teil des „großen Plans der unsichtbaren Eliten“. Der Band will verdeutlichen, was diese Verschwörungserzählungen anrichten – mit der Gesellschaft im Gesamten, aber auch direkt mit denjenigen, die sich gegen die Klimakrise stemmen. > MEHR ERFAHREN


Bleiben Sie immer aktuell und gut informiert auf unserer Website.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit
Astrid Hake
Agathe-Lasch-Weg 16
22605 Hamburg
Deutschland

040-88181421
a.hake@oenwkg.de